LCD, DLP und LED – Die beliebtesten Techniken

veröffentlicht am 15. November 2014 in Ratgeber mit vielen nützlichen Infos für Beamer von

Das Angebot an Beamern und deren Technologien ist mittlerweile unüberschaubar groß, doch es gab in den vergangenen Jahren effektive Technologien, welche den Markt dominierten: Die Rede ist von LCD, DLP und LED. Sie sollten wissen, wo die Unterschiede liegen und welche Auswirkungen die Technologien auf die Präsentation haben. Der folgende Beitrag gibt einen guten Einblick und erläutert die Vor- und Nachteile. Außerdem finden Sie im Beitrag auch Links zu unseren besten LCD- und DLP-Beamern.

Hier ein Video, das anschaulich erklärt wie die einzelnen Technologien funktionieren.

 

 

LCD-Technologie

Viele Menschen kenne diese Technologie bereits von den Flachbildschirmen. Es handelt sich dabei, vereinfacht gesagt, um einen Flüssigkeitsfilm, um die Inhalte darzustellen. Dank des transparenten Flüssigkeitsfilms wird der so genannte Lichtstrahl an Ihre Wand projiziert.

Vorteile

  • sehr hochwertige Bilder möglich
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Texte und Grafiken dank der scharfen Abgrenzung der Bildpunkte gut lesbar
  • Klein und leicht

Nachteile

  • Nachziehen des Bildes aufgrund der Trägheit der LCDs
  • Lampen haben eine begrenzte Lebensdauer (etwa 2000 Stunden) und sind preisintensiv
  • Dauerbetrieb daher kostspielig
  • Einbrennen möglich

 

Jetzt zu den LCD Beamer Testsiegern!

 

DLP-Technologie

Bei dieser Technologie übertragen eine große Anzahl an kleinsten beweglichen Spiegeln, was abhängig von der Auflösung ist, den Inhalt auf die Wandfläche. Dabei erfolgt die Bilderzeugung durch ein gezieltes Ansteuern der Kippspiegel, wodurch das Licht in die Richtung der Projektionsoptik geleitet wird. Diese Art der Bilderzeugung kennt lediglich die beiden Zustände an und aus. Daher werden die Helligkeitsabstufungen durch ein entsprechend schnelles Pulsieren erzielt. Bei den meisten Geräten wird ein schnell rotierendes Farbrad verwendet. Dabei werden alle drei Grundfarben nacheinander projiziert.

Vorteile

  • Die DMP-Chips reagieren sehr schnell und sind daher für bewegte Bilder optimal
  • Kein Nachziehen des Bildes: perfekt für professionelle Präsentationen
  • Kein Einbrennen
  • Durch das tiefere Schwarz ein höherer Kontrast im Gegensatz zu LCD-Projektor
  • Feinere Grauabstufungen können dargestellt werden
  • Verwendete DMP-Chips im Vergleich zu LCD-Panels langlebiger, dadurch Sicherheit der Investitionsentscheidung
  • Pixelstruktur weniger stark ausgeprägt als bei LCD-Projektoren

Nachteile

  • Bei Geräten mit Farbrand „Regenbogeneffekte“, wenn das Farbrad, je nach Hersteller, keine hohe Umdrehungsgeschwindigkeit hat
  • Beim Darstellen von bestimmten, einzelnen Grau-/Farbwerten kann es zum sichtbaren Flimmern kommen
  • Die Farbtreue mitunter nicht gegeben, DLP-Projektoren haben insbesondere ein Problem, ein sattes Grün, rote und orange Farbtöne darzustellen
  • Geräuschentwicklung durch den Lüfter und das Farbrad

 

Jetzt zu den DLP Beamer Testsiegern!

 

LED-Technologie

Bei den LED-Projektoren kommen als Lichtquelle LEDs zum Einsatz, wobei ein DLP-Element bildgebend ist.

Vorteile

  • Geringer Stromverbrauch der LEDs (ca. 10 W)
  • LEDs erzeugen kaum Wärme.
  • Die aufwändigen Lüfter entfallen daher.
  • Das störende Lüftergeräusch und die Staubaufwirbelung durch den Lüfter sind dadurch nicht mehr gegeben.
  • Die herkömmliche Projektorlampen sind im Vergleich wahre Stromfresser und sie werden extrem heiß.
  • Der Projektor selbst kann ziemlich klein gehalten werden.
  • LEDs haben eine lange Lebensdauer. (über 20.000 Stunden, herkömmliche Projektorlampen hingegen halten maximal 3.000 Stunden)
  • Dank des sehr geringen Stromverbrauchs ist der Betrieb mit einem Akku möglich.

Nachteile

  • Eine mangelnde Lichtstärke, denn die Beamer sind noch nicht so lichtstark.
  • Der Raum muss völlig abgedunkelt werden.
  • Die Projektionsfläche ist im Gegensatz zu den anderen zwei Technologien noch sehr klein.
  • Anschaffung eines Beamers mit LED-Technologie ist mit höheren Kosten verbunden.

 

Fazit – Was ist für Sie wichtig?

LCD oder DLP BeamerWelche Technologie letzten Endes eher Ihren Vorstellungen entspricht, ist davon abhängig, für welche Zwecke Sie den Beamer verwenden möchten. Wenn Sie „nur“ normale Präsentationen durchführen wollen, ohne Videoclips, die schnelle Aktionen aufweisen, genügt der LCD-Beamer völlig. Sobald jedoch Videos mit zügigen Passagen enthalten sind, ist es empfehlenswert, dass Sie die DLP-Technologie wählen. Die LED-Technologie muss noch etwas ausreifen. Allerdings wird auch diese Technologie aufholen und einen hohen Standard erreichen.

Nochmal extra ausführliche Erklärungen, die tief ins Detail gehen, finden Sie hier.


Für diesen Beitrag sind die Kommentare geschlossen.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.